Der Weingarten wo der Gemischte Satz herkommt umfasst 7 Rebsorten, die auf Sandstein wachsen, mit Tonschiefer und Dolomitlakstein im Untergrund. Der karge Boden und die lange Feinhefelagerung verleihen eine kalkige Würze.
Stilistik: helles Strohgelb, feine Perlage, würzige Zitrus und Apfelfrucht; cremige Aromen nach kaltem Rauch; elegante Säure mit cremiger Textur und langem, mineralischem Abgang
Alkohol: 12% vol
Restzucker: 1,0 g/l trocken
Säure: 7,5 g/l
Boden: Flyschsandstein mit Tonschiefer & Dolomitkalkstein
Traubenverarbeitung: 100% Handlese; entbeert
Maischekontakt: 24 Stunden auf der Maische
Garung: Spontanvergärung in 1200l Stockringer Fässern Wiener Eiche (Lainzer Tiergarten)
Lagerung & Versektung:6 Monate Feinhefelagerung im Stockinger Fass mit anschließender 2. Spontanvergärung (Beimpfung mit Traubensaft) in der Flasche und 24 Monate Feinhefelagerung bevor Degorgierung am 10.1.2024, Brut Nature und Dosage mit Ried Kaasgraben WGS DAC 2019
Trinktemp.: 8–10°C
Lagerfähigkeit: 2-3 Jahre
Speisenempfehlung: ideal als Aperitif oder zu Austern und Meeresfrüchten