Auf gutem Grund
Unsere Lagen
Der richtige Boden ist die Grundlage für jeden Wein. Jede Traube hat eigene Vorlieben, ein bestimmter Wein verlangt nach bestimmtem Gestein.

Das Terroir
Auf gutem Grund
Wein aus Wien
Der richtige Boden ist die Grundlage für jeden Wein. Jede Traube hat eigene Vorlieben, ein bestimmter Wein verlangt nach bestimmtem Gestein. Mit seinem vielfältigen Terroir ist Wien ein besonders guter Boden für edle Trauben. Unsere Weingärten liegen in allen bedeutenden Anbaugebieten der Stadt. Jedes hat seine Eigenheiten. Jede Lage hat ihr ganz besonderes Profil. Keine ist wie die andere.
Unsere Lagen
01 Mauer

Beschreibung
Die Weingärten in Mauer sind die südlichsten im Weinbaugebiet Wien. Die Böden bestehen aus sandigem Lehm und Flyschsandstein im Oberboden und Dolomitgestein mit hohem Aktivkalkgehalt im Unterboden.
Diese geologischen Voraussetzungen wie auch das Mikroklima, das durch die angrenzende warme Thermenregion und den kühlen Wienerwald beeinflusst wird, bieten ideale Bedingungen für Weiß- und Rotweine.
Diese geologischen Voraussetzungen wie auch das Mikroklima, das durch die angrenzende warme Thermenregion und den kühlen Wienerwald beeinflusst wird, bieten ideale Bedingungen für Weiß- und Rotweine.
Einzellagen
Reisberg
Kadolzberg
Kroissberg
Sätzen
02 Oberlaa

Beschreibung
Der Laaerberg in Oberlaa ist mit 270 m Seehöhe die höchste Eiszeitterrasse Wiens und gleichzeitig mit nur rund 30 Hektar Rebfläche die kleinste Weinbauzone im Südosten Wiens.
Die Böden bestehen aus fruchtbaren Schwarzerde-Lössböden und quartären Eiszeitschottern. Das Klima ist bereits stärker pannonisch beeinflusst und bietet ideale Voraussetzungen für mineralische, trinkfreudige Weine.
Die Böden bestehen aus fruchtbaren Schwarzerde-Lössböden und quartären Eiszeitschottern. Das Klima ist bereits stärker pannonisch beeinflusst und bietet ideale Voraussetzungen für mineralische, trinkfreudige Weine.
Einzellagen
Goldberg
Weichseltalen
Johannispointen
03 Nussberg

Beschreibung
Wiens bekannteste Weingärten befinden sich am Nussberg im Nordwesten der Stadt. Der Kahlenberg und Leopoldsberg, Wiens höchste Erhebungen – die letzten Ausläufer der Alpen – sowie die Nähe zur Donau sorgen für ein einzigartiges etwas kühleres Mikroklima.
Der Nussberg hat die kargsten und kalkhaltigsten Böden bestehend aus Muschelkalkverwitterungsboden mit sandigen Lehm-Löss-Terrassen. Diese Bodenstruktur stammt aus der gleichen geologischen Entstehungszeit wie jene im Burgund oder der Champagne.
Der Nussberg hat die kargsten und kalkhaltigsten Böden bestehend aus Muschelkalkverwitterungsboden mit sandigen Lehm-Löss-Terrassen. Diese Bodenstruktur stammt aus der gleichen geologischen Entstehungszeit wie jene im Burgund oder der Champagne.
Einzellagen
Kaasgraben
Schenkenberg
Oberer Schoß