Am Mo. 15.9.25 hat der Heurige nicht geöffnet, wir danken für Ihr Verständnis!
Weißwein

Zahel Gemischter Satz Demeter 2024

10,50 

inkl. 20 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Frische Aromen von Apfel, Birne und Zitrusfrucht, eine harmonisch eingebundene Säure und viel Trinkfreude – unser „Gemischter Satz“ ist einer unserer bedeutsamsten Weine. Perfekt als Aperitif oder, wie wir Wiener sagen, am besten eine ganze Flasche zum Wiener Schnitzel genießen.

Unsere Weine müssen insgesamt in 3er Schritten bestellt werden (3,6,9,12,...)
  • Sofort Verfügbar Lieferstatus

    3-5 Werktage

  • Versand innerhalb

    Österreich und Deutschland

  • kostenlose Lieferung

    ab € 99 in Österreich

Beschreibung

Die Seele des Zahel Weingutes

Der Gemischte Satz…
…ist ein ganz besonderer Weißwein. Er enthält mindestens drei verschiedene Rebsorten, die alle aus demselben Weingarten stammen. Diese werden nicht nur nebeneinander gepflanzt, sondern auch gemeinsam geerntet und vergoren. So entsteht ein Wein, der die Vorzüge verschiedener Sorten in sich vereint.

Die Tradition des Gemischten Satzes reicht weit zurück – und das nicht nur in Wien. Früher verfügte ein Winzer oft nur über einen einzigen Weingarten. Das Anpflanzen verschiedener Rebsorten hatte damals wie heute viele Vorteile: Die unterschiedlichen Eigenschaften der Sorten sorgen für stabile Erträge und machen den Weingarten widerstandsfähiger gegenüber Wetterextremen, Krankheiten und Schädlingen. Dadurch fließen verschiedenste Trauben in den Wein ein und erhöhen seine geschmackliche Komplexität. Diese Zusammensetzung verleiht dem Wein zudem eine belebende Säure und mit einer besonderen Frische.

  • Stilistik

    Helles Gelb, Frische Frucht nach Apfel, Birne und Zitrusfrucht, harmonische Säure mit viel Trinkspaß.

  • Alkohol

    12,00 % vol.

  • Restzucker

    1,7 g/L

  • Säure

    5,9 g/L

  • Sorte

    Chardonnay, Grüner Veltliner, Riesling

  • Füllmenge

    0,75 Liter l

Herkunft

Niederösterreich

Boden

kalkhaltigen Böden aus Feinsedimenten, Lehm und Felsbraunerde mit hohem Wasserspeichervermögen, stellenweise trocken und steinig – geprägt von Ton, Mergel und Schotter des Wiener Beckens.

Traubenverarbeitung

Handlese, 100 % entbeert

Maischekontakt

sehr gering

Gärung

Spontanvergärung in Edelstahltanks

Lagerung

4 Monate auf der Feinhefe

Trinktemperatur

8–10 °C

Lagerfähigkeit

5-10 Jahre

Speisenempfehlung

Wiener Küche

Geschmack

trocken

Jahrgang

2024