Der Gemischte Satz…
…ist ein ganz besonderer Weißwein. Er enthält mindestens drei verschiedene Rebsorten, die alle aus demselben Weingarten stammen. Diese werden nicht nur nebeneinander gepflanzt, sondern auch gemeinsam geerntet und vergoren. So entsteht ein Wein, der die Vorzüge verschiedener Sorten in sich vereint.
Die Tradition des Gemischten Satzes reicht weit zurück – und das nicht nur in Wien. Früher verfügte ein Winzer oft nur über einen einzigen Weingarten. Das Anpflanzen verschiedener Rebsorten hatte damals wie heute viele Vorteile: Die unterschiedlichen Eigenschaften der Sorten sorgen für stabile Erträge und machen den Weingarten widerstandsfähiger gegenüber Wetterextremen, Krankheiten und Schädlingen. Dadurch fließen verschiedenste Trauben in den Wein ein und erhöhen seine geschmackliche Komplexität. Diese Zusammensetzung verleiht dem Wein zudem eine belebende Säure und mit einer besonderen Frische.